Fuß- und Faustballturniere
    
    Schwimmolympiade der Dritt- und Viertklässler
    
    Projektwoche: Alle 2 Jahre findet eine Projektwoche zu einem bestimmten Thema für die ganze Schule statt.
    
    Weihnachtsfeier: Wird von Klasse zu Klasse anders gefeiert
    
    Sommerfest: Wird Klasse für Klasse gefeiert
    
    Klassenfahrt: Findet in der Regel in der dritten Klasse oder Anfang der vierten statt. Die Kinder fahren dann 5 Tage in die
    Umgebung
    
    Weihnachtsmärchen: Jede Klasse macht ihre eigene Ausfahrt, manchmal werden auch Mütter zur Begleitung gebraucht, dann fragen die
    Lehrer/innen rechtzeitig, wer Lust hat mitzukommen.
    
    Verabschiedung der Viertklässler: Die Drittklässler studieren etwas ein und tragen es bei der Feier am letzten Tag für die
    Viertklässler vor.
    
    Schulfest: Findet alle vier Jahre statt
    
    Adventssingen: In der Adventszeit findet für alle Klassen montags ab 9.20 Uhr ein gemeinsames Adventssingen in der Aula
    statt.
    
    Spielfest (für die Erst- und Zweitklässler) und Bundesjugendspiele (für die Dritt- und Viertklässler): Findet kurz vor den
    Sommerferien statt. Hierfür werden in jedem Jahr helfende Hände von Mamas/Papas gesucht. Es macht großen Spaß und findet von ca. halb 9 bis mittags statt.
    
    AGs: In manchen Jahren werden Eltern gebraucht, die für die Dritt- oder Viertklässler eine AG anbieten können. Die AG findet
    mittwochs oder donnerstags von 12.45 bis 13.30 Uhr (6. Stunde) statt. Diese Unterstützung wird nicht bezahlt, macht aber sicher viel Spaß. Wer eine gute Idee hat, ist herzlich willkommen. Es kann
    etwas Sportliches, Künstlerisches oder Kreatives sein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
    
    Plattdeutsch wird an unserer Schule groß geschrieben: Alle zwei Jahre nehmen die dritten und vierten Klassen an einem
    plattdeutschen Lesewettbewerb teil. Bei den Vorbereitungen auf die Ausscheidungen ist Elternhilfe gern gesehen. Wer Platt kann, darf vorher in kleinen Gruppen mit den Kindern üben und bei Bedarf
    sogar mit in der Jury sitzen, wenn die Klassenentscheide stattfinden. Am plattdeutschen Schultheatertag nimmt die Grundschule Ahlerstedt unter der Leitung von Frau Isa Steffen (Plattdeutsch
    Obfrau) auch teil.
    
    Einschulungsfeier: Am Tag der Einschulung präsentiert sich der Schulverein mit einem Stand. Der Verein freut sich über Spenden in
    Form von Kuchen oder Brötchen.
    
    Schwimmunterricht: Ab der zweiten Klasse haben die Kinder im Herbst-Winterhalbjahr innerhalb ihres Sportunterrichts einmal
    wöchentlich Schwimmen.
    
    Homepage: Jeder ist willkommen, sich mit Beiträgen zum Schulleben zu beteiligen.
