Großer Jubel in der 1b: 50€ für die Klassenkasse!
Die Freude war riesig, als die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b erfuhren, dass sie 50€ für ihre Klassenkasse gewonnen haben! Der Förderverein unserer Schule hatte einen kleinen Wettbewerb ins Leben gerufen: Die Klasse mit den meisten Fördervereinsmitgliedern im Jahrgang 1 gewinnt eine Spende von 50€. Und die 1b hat es geschafft!
Dank des großartigen Engagements der Eltern hat die Klasse die meisten Mitglieder im Förderverein und kann sich nun über den tollen Gewinn freuen. Frau Corleis, Frau Müller und Frau Luhmann kamen persönlich vorbei, um den Gewinn zu übergeben. Wir haben direkt besprochen, wofür wir den Gewinn einsetzen. Für das Material unseres Frühlingsbasteltages wollen wir einen Teil des Geldes verwenden und ein neues Spiel wurde sich ebenfalls von der Klasse gewünscht.
Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein für diese schöne Aktion und an alle Eltern, die mit ihrer Mitgliedschaft unsere Schule unterstützen!
Schulverein „Steig ein – mach mit“
Vor einigen Jahren hatten Eltern die Idee einen Schulverein für die Grundschule ins Leben zu rufen. Am 09. November 2004 war es dann soweit, Nicola Brügge und Iris Mars waren unsere ersten
Vorsitzenden.
Viele Aktionen, viele fleißige Hände, viele neue Sachen und viele Zuschüsse sind seit der Gründung durch den Schulverein in Bewegung gewesen.
Vielen Dank allen freiwilligen Helfern, Mitgliedern, Unternehmen und Geschäften für Eure wertvolle Unterstützung.
Euer Vorstand vom Schulverein
1. Vorsitzende Frau Frauke Corleis
2. Vorsitzende Frau Sandra Müller
Kassenwartin Frau Antje Luhmann
Mails für die Schulverein bitte schicken an
schulverein@grundschule-ahlerstedt.de
Herzlichen Glückwunsch!
Der Schulverein der Grundschule ist 20 Jahre alt geworden.
Zu diesem Anlass gab es heute für jede Klasse ein kleines individuelle Geschenk.
Vielen Dank für diese tolle vorweihnachtliche Überraschung.
Alle Klassen haben sich riesig darüber gefreut.
Tätigkeitsbericht vom 01.08.2023 bis 31.07.2024
"Finger weg von Julia" (für die 1. und 2. Klasse)
"Sascha - bis hierhin und nicht weiter" (für die 3. und 4. Klasse)
Tätigkeitsbericht vom 01.08.2022 bis 31.07.2023
Tätigkeitsbericht 2019/2020
Tätigkeitsbericht 2018/2019
Tätigkeitsbericht 2017/2018
Beköstigung der Eltern bei der Einschulungsfeier,
Organisation und Durchführung des Spiel- und Spaßnachmittags für die Schulanfänger 2018,
Kauf von
Schaufeln für die Betreuungsgruppe,
weiteren Hokki-Sitzhockern,
Zuschüsse für
das Spielschiff „Wellenbrecher“,
das Notfalltraining mit Frank Risy,
Fußballtrikots,
eine Leinwand in der Aula
Tätigkeitsbericht 2016/2017
Beköstigung der Eltern bei der Einschulungsfeier,
Organisation und Durchführung des Spiel- und Spaßnachmittags für die Schulanfänger 2017,
Kauf von
Sandspielsachen für die Betreuungsgruppe,
Bällen, Schaufeln, Seilen für die Klassenspielekisten,
Hokki-Sitzhocker, Medienwagen, Bibeln,
Zuschüsse für
das Notfalltraining mit Frank Risy,
eine Tonanlage in der Aula
Tätigkeitsbericht 2015/2016
Beköstigung der Eltern bei der Einschulungsfeier,
Organisation und Durchführung des Spiel- und Spaßnachmittags für die Schulanfänger 2016,
Kauf von
Sandspielsachen für die Betreuungsgruppe,
Bällen, Schaufeln, Seilen für die Klassenspielekisten,
für jede Klasse einen Hokki-Sitzhocker (insgesamt 9),
Verkehrserziehungsmaterial, Bänke für draußen,
Zuschüsse für
das Notfalltraining mit Frank Risy sowie
die Theaterstücke zur Prävention des sexuellen Missbrauchs
„Finger weg von Julia“ (für die 1. und 2. Klassen) und
„Sascha – bis hierhin und nicht weiter“ (für die 3. und 4. Klassen)
Tätigkeitsbericht 2014/2015
Beköstigung der Eltern bei der Einschulungsfeier,
Bewirtung beim Vorlesevormittag der 4. Klassen,
Organisation und Durchführung des Spiel- und Spaßnachmittags für die Schulanfänger 2015,
Beteiligung bei Schulfest mit Luftballonwettbewerb,
Kauf von
Großbausteinen,
Sandspielsachen für die Betreuungsgruppe,
Zuschüsse für das Notfalltraining mit Frank Risy
Tätigkeitsbericht 2013/2014
Beköstigung der Eltern bei der Einschulungsfeier,
Beköstigung der Eltern beim Elternsprechtag,
Bewirtung beim Vorlesevormittag der 4. Klassen,
Organisation und Durchführung des Spiel- und Spaßnachmittags für die Schulanfänger 2014,
Aktion „WM-Tauschbörse“,
Anschaffungen für
Pausenspielekisten,
Trockenwagen für Kunstunterricht,
„Was-ist-Was-Filme“ für den Sachunterricht,
Sandspielsachen für die Betreuungsgruppe,
Zuschüsse für das Notfalltraining mit Frank Risy