Mit Spiel und Spaß in den MINT-Fächern lernen

Einsatz der neuen Lego-WeDo-Materialien

 

Nach unserer Ehrung zur MINT-freundlichen Schule wollten wir uns gerade in diesem Bereich weiterentwickeln und neue interessante Lernangebote für die Kinder schaffen. Denn leider kommt der Bereich „Informatik“ besonders an Grundschulen immer noch zu kurz.

Wir leben mittlerweile in einer Welt, in der man viele Geräte und Maschinen nicht mehr auseinanderbauen kann, um zu schauen wie sie funktionieren. Umso wichtiger ist es Ansätze zu schaffen, in denen die Arbeitsweise technischer Geräte nachvollzogen werden kann. Über kindgerechte Programmiersets, wie zum Beispiel „Lego-WeDo“, gelingt es, Kindern erste Einblicke in die Welt der Informatik zu geben. Erste Versuche an Kooperationstagen mit der Oberschule Ahlerstedt belegten, mit wie viel Freude und Engagement die Kinder bei der Sache sind. Diesen Ansatz wollten wir nun weiter ausbauen.

Nun hatten wir das große Glück bei diesem (recht kostspieligen) Unternehmen von der Stiftung Bildunsregion Stade finanziell unterstützt zu werden. Unserer Grundschule wurden die Gelder für einen gesamten Klassensatz an Lego-WeDo-Materialien, sowie die ebenfalls benötigten iPads inklusive Zubehör (Aufbewahrungskoffer und Schutzhüllen) zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für diese wunderbare Unterstützung bedanken!

Nun ist es also so weit. Die Materialien wurden bestellt, geliefert und eingerichtet. 

Die Klasse 4b durfte die Materialien erstmalig testen. Das Prinzip war den Kindern schon aus einem Kooperationstag mit der OBS bekannt. 

Dafür wurde den Kindern die App eingerichtet. Innerhalb der Lego-App gibt es acht Einsteigerprojekte. In diesen geht es zunächst darum das Prinzip des Roboters, der einzelnen Sensoren (Drehsensor, Bewegungssensor und Kippsensor) sowie die Programmierungsschritte kennenzulernen. Die Kinder können beim Programmieren einzelne Bausteine zusammenfügen und anschließend testen, wie der Roboter darauf reagiert. Weiterführend können die Kinder sich im Voraus überlegen, was der Roboter ausführen soll und ihn dann dahingehend bewusst programmieren.

Alle acht Einsteigerprojekte durfte die 4b ausprobieren. Gemeinsam mit einem Partner durften die Kinder ein Projekt auswählen, es nach der vorgegebenen Schritt-für-Schritt-Anleitung nachbauen und anschließend programmieren. Die Kinder waren mit viel Eifer und Freude bei der Sache. Einige Gruppen bauten sogar zwei oder drei der Projekte nach.

Am Ende der Unterrichtseinheit hatten alle Kinder den gleichen Roboter gebaut, die dann in einem Roboterrennen gegeneinander antreten durften. Auch hier musste die Programmierung immer wieder analysiert und optimiert werden, um das beste Ergebnis erzielen zu können. 

Weiterführend werden wir uns mit den Fortgeschrittenen-Programmen auseinandersetzen.

Dabei entfallen nach und nach die Bauanleitungen für die Roboter. Die Kinder bekommen bestenfalls noch Anregungen zum Bau eines Roboters. Sie bekommen eine Problemstellung und müssen versuchen diese durch eigenes Planen, Bauen und Programmieren eines Roboters zu lösen. Dazu ist es wichtig, dass sie ihr Vorhaben im Blick behalten und ihre Arbeit immer wieder evaluieren und optimieren.

Zudem bietet die Lego-we-do-App Unterrichtsangebote zu zahlreichen Sachunterrichtsthemen, wie zum Beispiel Zugkraft und Reibung, Standfestigkeit oder Blütenbestäubung. Somit kann das Material vielfältig zu verschiedenen Themenbereichen eingesetzt werden, um die Kompetenzen der Kinder themenübergreifend zu erweitern. 

Wir freuen uns schon darauf auch mit den anderen Klassen die neuen Materialien einzusetzen und gemeinsam die Welt der Informatik spielerisch zu erobern!